Und jetzt möchte ich Euch in einzelnen, bebilderten Schritten zeigen, wie ich diese Karte gemacht habe. Da ja momentan viele DemonstratorInnen nach billigeren Varianten suchen, um nicht die Original-Folie aus Amerika kaufen zu müssen, nur gleich vorweg:
Ich habe keine Ersatzmethode gesucht, sondern mir die Original-Folie Glad Press’N Seal Plastic Wrap13m² = 43,4m x 0,30m online gekauft.
Der Vorteil: Du brauchst nicht extra Glue Dots oder Non-Permanent-Abroller, sondern kannst direkt mit dieser Folie arbeiten.
Schritt 1: Zunächst habe ich mir mit dem Stempelset Schmetterlingsglück 10 Schmetterlinge mit Memento gestempelt, diese mit Stampin Blends coloriert und ausgestanzt.
Diese habe ich auf einer normalen Karteikarte, die ich auf das Maß 10,0 x 14,3 cm zurecht geschnitten hatte, dekorativ als Schmetterlingsschwarm angeordnet.
Schritt 2:
Jetzt kommt die Glad Press’N Seal Plastic Wrap Folie zum Einsatz. Diese legst Du auf deine so angeordneten Motive und drückst die leicht klebende Folie darauf fest.
Schritt 3:
Jetzt kleben die Schmetterlinge und die sich darunter befindliche Karteikarte auf der Folie. Du kannst nun das Ganze umdrehen und schneidest mit der Hand alles über die Karteikarte überstehende von deinen Motiven und der Folie ab.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Schritt 4:
Nun wählst Du die Form aus, mit der Du Deinen Floating Frame-Rahmen ausstanzt. Ich habe mich für kein Rechteck, sondern für die Kreisform entschieden…
Nach dem Ausstanzen hast Du dann zwei einzelne Teile:
Das größere Stück verarbeiten wir jetzt gleich weiter, das runde, kleine Teil ist für eine andere Karte vorgesehen, die ich Euch in den nächsten Tagen noch zeige.
Schritt 5:
Jetzt drehst Du Deine Folie mit den Schmetterlingen und der Karteikarte um und ziehst langsam die Karteikarte ab. Auf der Folie verbleiben nur noch die Schmetterlinge.
Die Karteikarte mit dem runden ausgestanzten Loch kannst Du später noch als Schablone zum Platzieren deines Grußstempels nutzen.
Schritt 6:
Für diesen Schritt benötigst Du viele Dimensionals und Mini-Dimensionals, die Du jetzt auf die Rückseite Deiner Schmetterlinge klebst.
Mit der ausgestanzten Karteikarte kannst Du perfekt deinen Stempel auf deiner Grundkarte platzieren.
Schritt 7:
Jetzt ziehst Du von allen Dimensionals die obere Schutzfolie ab und drückst Deine Grundkarte auf die mit Dimensionals beklebten Motive.
Wenn Du Deine Karte jetzt rum drehst, sieht sie so aus.
Jetzt brauchst Du nur noch vorsichtig die Glad Press’N Seal Plastic Wrap Folie von deinen Schmetterlingen abziehen und deine Karte noch auf Wunsch etwas ausdekorieren.
Folgende Stampin´Up! – Produkte sind bei dieser Karte zum Einsatz gekommen:
Bevor ich Dich jetzt weiter schicke, möchte ich Dich noch schnell an die beiden Aktionen erinnern, die diesen Monat laufen:
Nur bis zum Monatsende bekommst Du pro 60,00 Euro Warenwert einen Gutschein in Höhe von 6,00 Euro, den Du im Zeitraum 1. bis 31. August einlösen kannst.
Die nächste Sammelbestellung ist am
Hallo Rene,
tolle Karte. Diese Technik steht bei mir auch noch auf der To Do Liste.
LG Silke
Hallo Rene,
vielen Dank für die tolle bebilderte Anleitung, da möchte man ja direkt loslegen.
Liebe Grüße
Liane
Hallo Rene,
vielen Dank für die tolle bebilderte Anleitung, da möchte man ja direkt loslegen.
Liebe Grüße
Liane
Hallo Rene,
die Floating Frame Technik wollte ich auch schon lange probieren.
Folie hätte ich schon lange zuhause 🙂
Deine Karte gefällt mir sehr gut und danke für die Schritt für Schritt Anleitung. Dann kann ich noch mal nachschauen wie es geht.
lg Waltraud
Hallo Rene,
Deine Karte ist traumhaft geworden. Danke fürs Zeigen und für Deine tolle Erklärung.
Liebe Grüße
Katja