11. Technik-Blog-Hop / ONE SHEET WONDER

Für den heutigen Technik-BlogHop

habe ich eine ONE SHEET WONDER – Kartencollection erstellt.

Bei einem One Sheet Wonder geht es darum, aus einem Bogen Designerpapier 12″ x 12″ (30,5 x 30,5 cm) möglichst viele verschiedene Karten mit möglichst geringen Verschnitt zu gestalten. 
Bei meinem One Sheet Wonder bekommst Du 14 Karten aus einem Blatt Designerpapier.


Wichtig ist es bei einem One Sheet Wonder, das man in der richtigen Reihenfolge schneidet, damit man auch die kleinsten Teile noch gut zuschneiden kann.

Jetzt zeige ich Dir, in welcher Reihenfolge Du schneidest, um diese 14 Karten im Endeffekt aus deinem Bogen Designerpapier (ab sofort abgekürzt als DP) heraus zu bekommen.

Bei meinem One Sheet Wonder schneidest Du zunächst als ersten Schnitt an einer Seite einen Streifen von 2,0 x 30,5 cm ab.
Anschließend drehst Du das DP um 90 Grad und schneidest zwei Streifen von jeweils 13,8 x 28,5 xm ab. Übrig bleibt ein Streifen DP 2,9 x 28,5 cm. (siehe Schnittfoto)

Die beiden schmalen Streifen verarbeiten wir zuerst.

Karte 1:

Von dem schmalen Streifen DP 2,0 x 30,5 cm schneidest Du Dir zwei Streifen 2,0 x 14,8 cm und mattest diese mit Farbkarton 2,5 x 14,8 cm.

Karten 2 und 3:


Für Karte 2 schneidest Du Dir von dem DP 2,9 x 28,5 cm einen Streifen DP 2,9 x 14,8 cm und mattierst diesen mit Farbkarton 3,4 x 14,8 cm.

Für Karte 3 schneidest Du Dir 4 Quadrate in den Maßen 2,9 x 2,9 cm und mattierst diese jeweils mit Farbkarton 3,4 x 3,4 cm.

Aus den beiden restlichen DP-Stücken, die jeweils eine Größe von 28,5 x 13,8 cm haben schneidest Du Dir zunächst sechs einzelne Stücke in der Größe 9,5 x 13,8 cm.



Karten 4 und 5:

Für die Karten 4 und 5 teilst Du ein Blatt DP 9,5 x 13,8 cm diagonal. 
Das Gleiche machst Du mit der Mattung – 1 Stück Farbkarton 10,0 x 14,3 cm diagonal halbieren.

Karten 6 und 7:

Für die Karten 6 und 7 schneidest Du zunächst von Deinem DP 13,8 x 9,5 cm drei Streifen á 2,5 x 9,5 cm – übrig bleibt ein Stück DP 6,3 x 9,5 cm.
Für die Mattung benötigst Du 3 Stück Farbkarton 3,0 x 10,0 cm und 1 Stück Farbkarton 6,8 x 10,0 cm.


Karten 8 und 9:



Für die Karten 8 und 9 schneidest Du aus dem DP 13,8 x 9,5 cm zwei Streifen 2,0 x 13,8 cm, für diese benötigst Du 2 Stück Farbkarton 2,5 x 14,3 cm als Mattung.
Das Reststück hat eine Größe von 5,5 x 13,8 cm, für dieses benötigst Du Farbkarton in den Maßen 6,0 x 14,3 cm als Mattung.
Karte 10:


Bei Karte 10 bekommst Du nur 1 Karte aus dem DP 13,8 x 9,5 cm.
Du schneidest einfach 3 gleichgroße Streifen 3,0 x 13,8 cm – die restlichen 0,5 x 13,8cm sind eines der 3 Mini-Reststücke, die bei dem DP als Verschnitt anfallen.
Diese 3 Streifen klebst Du in gleichem Abstand auf ein komplettes Stück Farbkarton 10,0 x 14,3 cm.

Karten 11 und 12:


Bei diesem DP 13,8 x 9,5 cm schneidest Du zunächst einen Streifen DP 13,8 x 3,0 cm ab, diesen benötigst Du dann zusätzlich bei den Karten 13 und 14.
Von dem jetzt verbliebenen DP 13,8 x 6,5 schneidest Du jetzt 3 Streifen 2,5 x 6,5 cm ab, zurück bleibt ein Stück in der Größe 6,3 x 6,5 cm.
Als Mattung benötigst Du 3 Stück Farbkarton 3,0 x 7,0 cm und 1 Stück Farbkarton 6,8 x 7,0 cm.


Karten 13 und 14:




Für die Karten 13 und 14 schneidest Du von dem DP 9,5 x 13,8 cm einen Streifen 3,0 x 13,8 cm ab. Für diesen und dem Reststreifen aus den Karten 11 und 12 benötigst Du 2 Stück Farbkarton 3,5 x 14,3 cm als Mattung. 
Für das übrig gebliebene DP-Stück 6,5 x 13,8 cm brauchst Du noch 1 Stück Farbkarton 7,0 x 14,3 cm als Mattung.


Damit hast Du aus einem Bogen Designerpapier insgesamt 14 Grußkarten gestaltet, die Du jetzt mit individuellen Wünschen bestempeln kannst.





Werbung in eigener Sache

Am 15. Juni startet meine 2. Bastelaktion „Gemeinsam kreativ“
Hast Du Lust mitzumachen? Dann fordere Dir schnell noch Dein Materialpaket an.


Wieder erhältlich: Kleinabpackungen an Designerpapier und passenden Farbkarton
in meinem Papiersharing (zu allen Sammelbestellungs-Terminen möglich)

Bist Du auch so gespannt wie ich, was die anderen TeilnehmerInnen für den heutigen Technik BlogHop gemacht haben?

Dann schicke ich Dich jetzt weiter zu Heike Schmal


Einen schönen Pfingstsonntag und viele Grüße vom Störmthaler See 

Hier auf der Vineta auf dem Störmthaler See arbeite ich heute bereits, wenn dieser BlogHop online geht.

Euer Rene

zum Beitrag von Heike Schmal


Alle TeilnehmerInnen an diesem BlogHop, falls es irgendwo mal nicht weiter geht:

5. Petra Kurth – Double Slider Card
6. Sandra Herzog – Masking Technik mit pusten
7. Michelle Shuttleworth – Wasserfall
8. Ramona Schneider – Geschenkbox Karte
9. Christiane Knapp – Scrapebooking
10. Meike Völker – Floating Frame Technique
12. Anja Ehmann – Easy Fun Fold Card
13. Rene Guenther – One Sheet Wonder – bei mir bist Du gerade
14. Helke Schmal – Sliding Pop up Karte
15. Angela Köber – Kerze bestempeln
16. Daniela Scholz – Tee Pee Card (Tipi Karte)
17. Britta Timm – Winkekarte/ Endloskarte
18. Gesche Preißler – Stempeln im Kreis
19. Mona Marquardt – Rubbellos Technik
20. Tanja Arnemann – Polished Stone Technik
22. Silke Maier – Aquarelltechnik
23. Marlies Drusch und Kirsten Wendlandt – Gestaltungsmöglichkeiten mit eingefärbter Glanzfarbe
24. Simone Schmider – Pop n`cuts triple star card
25. Sigrid Wille – Bilder Rosenkarte
26. Conny Pfister – Dreieckskarte
27. Annett Zappe – Secret-Message-Card
28. Beate Spuhler – Explosionskarte






8 Kommentare

  1. Guten morgen lieber Rene!
    Dir auch schöne Pfingsten:-)
    Dein One Sheet Wonder ist super klasse geworden!!!
    Liebe Grüße aus Bremen, Kirsten

  2. Lieber Rene,
    wow, was man da aus deinem Bogen alles machen kann. Die Vielfalt an Karten finde ich klasse.
    Liebe Grüße nach Leipzig
    Kerstin

  3. Lieber Rene, das ist ja mal praktisch – und so schöne Ergebnisse. Lieben Dank für diese One Sheet Wonder-Präsentation.
    Liebe Grüße
    Meike von Kuestenstempel.blog

    1. Vielen Dank, liebe Claudia. Ja, das neue DP passt dafür perfekt. Ich habe auch andere DPs probiert, aber wenn die MOtive zu klein oder zu groß sind, wirkt das nicht so gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.